Unsere nächsten Veranstaltungen
Wir feuen uns auf Ihren Besuch
Termine in Geyen
Schützen- und Volksfest
Veranstalter: Schützenbrüderschaft St. Cornelius e.V.
Ort: Schützenhaus Geyen
Datum: 18.05.2023 - 21.05 2023
Dorffest
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Geyen, rund um die Kirche, von-Harff-Straße
Datum: Samstag, 05.08.2023 ab 15:00 uhr
Feuerwehrfest
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Geyen
Ort: Geyen, rund um die Kirche, von-Harff-StraßeSchütenhaus
Datum: Samstag, 02.09.2023
Sessionseröffnung 2023 / 2024
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Schützenhaus Geyen
Datum: Samstag, 04.11.2023 ab 19:00 Uhr
Fasteloovend em Brauhaus
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Geyener Brauhaus, von-Harff-Straße
Datum:Freitag, 12.01.2024 ab 19:00 uhr
Karnevalistisches Seniorenfest
Veranstalter: CDU Ortsverband Geyen Sinthern Manstedten
Ort: Pfarrheim Geyen, von-Harff-Straße
Datum: Mittwoch, ??.01.2024 ab 14:00 uhr
Fasteloovend für zozohüre
Veranstalter: Schützenbrüderschaft St. Cornelius e.V. u. Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Schützenhaus Geyen
Datum: Samstag, 20.01.2024 ab 18:11 Uhr
Damensitzung
Veranstalter: KfD Geyen Sinthern Manstedten
Ort: Schützenhaus Geyen
Datum: Samstag, 03.02.2024 ab 17:00 Uhr
Mess op Kölsch
Veranstalter: Kath. Pfarreiengemeinschaft Brauweler Geyen Sinthern
Ort: Pfarrkirche St. Cornelius, Geyen, von-Harff-Straße
Datum: Sonnstag, 04.02.2024 um 9:30 Uhr
Jecke Senioren im Kirchenladen
Veranstalter: Evangelische Kirchengememeinde Ichthys
Ort: Kirchenladen Sinthern, Am Hoppeberg
Datum: Mittwoch, 07.02.2024 ab 15:00 Uhr
Weiberfastnacht im Pfarrheim
Veranstalter: Kath. Pfarreiengemeinschaft Brauweler Geyen Sinthern
Ort: Pfarrheim Geyen, von-Harff-Straße
Datum: Samstag, 08.02.2024 ab 11:11 Uhr
Kostümparty der Schützen
Veranstalter: Schützenbrüderschaft St. Cornelius e.V.
Ort: Schützenhaus Geyen
Datum: Samstag, 10.02.2024 ab 18:00 Uhr
Rosenmontagszug
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Geyen und Sinthern
Datum: Rosenmonstag, 12.02.2024 ab 13:00 Uhr
Karnevalsparty im Festzelt
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Festzelt, Jakob-Pohl-Platz
Datum: Rosenmomtag, 12.02.2024 ab 15:00 Uhr
Nubbelverbrennung
Veranstalter: Kath. Pfarreiengemeinschaft Brauweler Geyen Sinthern
Ort: Fronhof Sinthern, Kreuzstraße
Datum: Dienstag, 13.02.2024 ab 18:00 Uhr
Sessionseröffnung 2024/2025
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Schützenhaus Geyen
Datum: Samstag, 09.11.2024 ab 19:00 Uhr
Fasteloovend für zozohüre
Veranstalter: Schützenbrüderschaft St. Cornelius e.V. u. Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Schützenhaus Geyen
Datum: Samstag, 08.02.2025 ab 18:11 Uhr
Damensitzung
Veranstalter: KfD Geyen Sinthern Manstedten
Ort: Schützenhaus Geyen
Datum: Samstag, 22.02.2025 ab 17:00 Uhr
Mess op Kölsch
Veranstalter: Kath. Pfarreiengemeinschaft Brauweler Geyen Sinthern
Ort: Pfarrkirche St. Cornelius Geyen, von-Harff-Straße
Datum: Sonnstag, 23.02.2025 um 9:30 Uhr
Weiberfastnacht im Pfarrheim
Veranstalter: Kath. Pfarreiengemeinschaft Brauweler Geyen Sinthern
Ort: Pfarrheim Geyen, von-Harff-Straße
Datum: Donnerstag, 27.02.2025 ab 11:11 Uhr
Rosenmontagszug
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Geyen und Sinthern
Datum: Rosenmontag, 03.03.2025 um 13:00 Uhr
Party im Festzelt
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Ort: Geyen, Jakob-Pohl-Platz
Datum: Rosenmontag, 03.03.2025 ab 15:00 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr
Quelle: Johannes Nelles
Gestaltung: Erich Plaßmann 19.05.2023
Dreigestirn 2023/2024 und Begleitung: Photo: (c) Fabian Fester
Ihr könnt das Dreigestirn auch über die Email Adressen der Dorfgemeinschaft Geyen erreichen:
Prinzenführer Fabian Fester : prinzenfuehrer@dg-geyen.de
Fabian koordiniert die Auftritte und die Gestaltung der Festzeitschrift.Mehr Informationen hier: Facebook
Prinz Martin Weyermann: martin.weyemann@dg-geyen.de
Martin ist der Prinz im kommenden Dreigestirn.
Vorstandswahlen der Dorfgemeinschaft Geyen
Gut besucht war der Speisesaal im Geyener Brauhaus bei der diesjährigen Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Geyen. DG Vorsitzender Johannes Nelles resümierte die Veranstaltungen der letzten zwei Jahre. Der Pandemie geschuldet, wurden viele geplante Events abgesagt. Die gebuchten Kräfte konnten nicht auftreten. Dis Gagen mussten trotzdem bezahlt werden, so balancierte der Verein auf einenm finanziellen Drahtseilakt. Durch staatliche Unterstützung (Corona Hilfen) konnte der Verlust in Grenzen gehalten werden. Gut verliefen die Veranstaltungen im letzten Jahr mit Dorffest, Fasteloovend em Brauhaus, Flüstersitzung, Rosenmontagszug und die Party im Festzelt. Das weniger Eintrittskarten als vor Corona verkauft wurden, hatten fast alle Vereine zu beklagen. So zeigte sich Johannes Nelles weitgehend zufrieden. Claudia Gilsdorf, die anschließend den Bericht der Kassiererin, den interessierten Besuchern vortrug, war es gelungen, durch sparsame Kassenführung keine größeren Verluste zu verbuchen. Die Dorfgemeinschaft steht nach wir auf einem wirtschaftlich stabilen Sockel. Das bestätigten auch die beiden Kassenprüferinnen Gerlinde Fester und Birgitt Baus.
Bei der Wahl des Vorstandes stellten sich die bisherigen Amtsinhaber erneut zu Wahl. Wahlleiter Frank Sommer hatte keine Mühe, denn der alte Vorstand wurde auch zum neuen Vorstand gewählt.
Vorsitzender ist Johannes Nelles, Geschäftsführerin bleibt Brigitte Wohlgemuth und der geschäftsführende Vorstand wir komplettiert durch Kassiererin Claudia Gilsdorf.
Weiter im Vorstand sind Manfred Winkler (Organisationsleiter), Martin Weyermann (Literat), Johanna Wobig-Lavenson (Schriftführerin) und Erich Plaßmann (Pressesprecher).
Neu im Vorstand ist Andreas Müller, er ist 52 Jahre alt, wohnt in Sinthern, ist verheiratet und hat 3 Kinder. Er übernimmt die vakante Stelle des technischen Leiters. Herzlich Willkommen im Team.
Nach der Sitzung stellte sich der neu gewählte Vorstand zum gemeinsamen Photo.
Text und Photo © Enrico 15.05.2023
Rosenmontag 2023 in Geyen und Sinthern
Schön war es. Nach einer viel zu langen Pause zogen die Jecken wieder durch unsere beiden wunderschönen Orte. 254 Kinder und 376 Erwachsene hatten sich wochenlang vorbereitet und machten den Rosenmontagszug für die zahlreichen Besucher zu einem besonderen Erlebnis.
Der Geyener Partyzoo, die St. Cornelius Schützenbruderschaft und die Fußballer(innen) des SC Germania Geyen waren mit ihren großen Festwagen genauso ein Blickfang, wie die vielen bunten Fußgruppen aus Sinthern, Dansweiler und Geyen.
Die Kinder der Kitas „Kinder Kinder e.V.“ und „Die Bärenkinder“ hatten ihren Spaß am „Zoooch“.
Angeführt wurde das jecke Treiben durch DG-Chef Johannes Nelles und seiner Frau Maria Benz.
Anschließend wurde im Festzelt weiter gefeiert. Die Dorfgemeinschaft hatte weder Kosten noch Mühen gescheut. Ausgestattet mit den modernsten Licht- und Tonanlagen sorgte DJ Salva für Stimmung unter den Besuchern. Seine Musikauswahl mit neuen, alten, schnellen und langsamen Karnevalsliedern fand großen Anklang.
Johannes Nelles zog ein positives Fazit. „Es war ein sehr schöner Zug. Die insgesamt 17 Gruppen haben unsere Orte würdig vertreten. Nur im Festzelt hätten noch einige Besucher Platz gehabt“
Das nächste große Ereignis wird im November die Prinzenproklamation sein. Der designierte Prinz Martin Weyermann ist Literat (Event Manager) der Dorfgemeinschaft und hat zur Sessionseröffnung ein Riesenprogramm zusammengestellt. Lasst Euch überraschen.
An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer, die uns beim Auf- und Abbau geholfen haben oder für den Kassendienst im Zelt zur Verfügung standen. Ohne Euch hätte wir es nicht geschafft. Danke Danke Danke !
Photos und Text (c) Enrico (by Iphone13)
Fasteloovend für Zozohüre
Nach der Coronapause präsentierten die Schützen gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft ihre Flüstersitzung im Geyener Schützenhaus. Literat Martin Weyermann hatte nach altem Rezept mit Björn Heuser und Wicky Junggeburth zwei Stars des Kölner Karnevals verpflichtet. Trompeter Markus Rey, die Redner Ralf Knoblich als „Dä Knubbelisch“ , Frank Friedrichs als „Ne Spätzünder“, das Traditions-Tanzchorps „Hellije Knechte und Mägde“ und das Pulheimer Dreigestirn sorgten für ein kurzweiliges Programm vor ausverkauftem Haus.
Johannes Nelles moderierte die Sitzung gewohnt souverän und stellte beim Auftritt seiner Dorfgemeinschaft das kommende Geyener Dreigestirn samt Prinzenführer vor. Die beiden DJ´s Chris und Robert (Eigengewächse der St.Cornelius Schützenbrüderschaft) hatten die Technik voll im Griff.
Das Publikum war von den Künstlern begeistert. Eine bessere Stimmung hätte man sich nicht wünschen können.
Die Planungen für nächstes Jahr laufen bereits .
Text und Photos (c) Enrico 28.01.2023
Treffen der Zugteilnehmer
Die St. Cornelius Schützenbrüderschaft hatte den Schankraum für das Treffen der Zugteilnehmer hergerichtet (Herzlichen Dank dafür) und DG Chef Johannes Nelles freute sich über die rege Teilnahme der Sintherner und Geyener Vereine und Gruppierungen.
Wie immer wurden die Besucher über versicherungstechnische Aspekte informiert. Ein großes Thema waren auch die Wagenengel, die nach Möglichkeit von den Gruppen gestellt werden sollen und weder alkoholisiert, noch abgelenkt durch Ihre Mobiltelefone ihren Dienst aufnehmen sollten. Das Mindestalter für Wagenengel beträgt 16 Jahre. Jeder Wagenengel erhält 20,00 € und freien Eintritt ins Festzelt.
Der Zug geht wegen der Baustelle nicht durch die von-Harff-Straße, deswegen ist eine kleine Änderung des Zugweges notwendig. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft stand für die Fragen der Teilnehmer anschließend zur Verfügung. Der Termin für die Auszahlung der Beträge aus der Haussammlung wurde festgelegt für den 10.02.2022 im Geyener Brauhaus. Jede Gruppe erhielt schriftliche Informationen, die Anmeldeformulare und einen der begehrten Geyener Sessionsorden.
Festzelt
Die
Dorfgemeinschaft Geyen wünscht Euch einen erfolgreichen Rutsch in neue Jahr mit hoffentlich weniger Krisen in dieser Welt.
Gleichzeitig weisen wir auf unserer nächste Veranstaltung hin. Kommt am 13. Januar 2023 ab 19:00 Uhr ins Geyener Brauhaus. Kneipenkarneval ist angesagt. Alle Pulheimer
Drei-und Zweigestirne (einschließlich Kinderdreigestirn) werden zu Gast sein, wenn es wieder heißt "Fasteloovend em Brauhaus". Der Eintritt ist frei. Nur mit Euch wird es wieder ein stimmungsvoller
Abend.
Termine:
Gute
Nachrichten auch zum Rosenmontag. Stand heute wird es wieder ein Festzelt geben. Die Verträge sind unter Dach und Fach.
Rosenmontagszug: Alle Zugteilnehmer treffen sich am 11.Januar 2023 um 19:00 Uhr im Schützenhaus Geyen. Gleichzeitig der Aufruf an alle Vereine und Gruppierungen: Nehmt am
Rosenmontagszug teil, damit diese Tradition nicht stirbt.
Wir werden
ab Anfang Januar wieder eine Haussammlung durchführen.
Zusammen
mit den Schützen haben wir in diesem Jahr wieder eine Sitzung "Für zozohüre" auf die Beine gestellt. Prominent besetzt mit Björn Heuser, Wicky Junggebuth und weiteren Stars und Sternchen des Kölner
Karnevals. Schon mal im Kalender eintragen: 28.Januar 2023 ab 18:11 Uhr im Schützenhaus. Karten sind im Vorverkauf erhältlich in Heidis Getränkeshop oder unter email: info@dg-geyen.de für 27,50
€.
Text und Plakat (c) Enrico 30.12.2022
Im Januar 2023 gibt es im Schützenhaus wieder eine traditionelle Sitzung.
Ausgerichtet wird der "Fasteloovend för zozohüre" gemeinsam von der St. Cornelius Schützenbrüderschaft und der Dorfgemeinschaft Geyen.
Auftreten werden u.a. Wicky Junggeburth und Björn Heuser.
Karten sind erhältlich bei Heidis Getränkeshop.
Unter der email: info@dg-geyen.de sind Vorbestellungen möglich.
Wir freuen uns auf Euren Besuch
Text: Erich Plaßmann / Plakat: Johannes Nelles
Der Sessionsorden 2022/2023
Erste Sessionseröffnung auf Pulheimer Stadtgebiet
Großartige Stimmung bei der Sessionseröffnungsparty
Das diese Veranstaltung nicht ausverkauft war und noch ca. 100 Besucher Platz gefunden hätten, tat der Stimmung keinen Abbruch. Der Eventmananger (Literat) der Dorfgemeinschaft Geyen, Martin Weyermann, hatte ein glückliches Händchen bei der Auswahl der eingeladenen Protagonisten bewiesen. Doch bevor diese das Geyener Schützenhaus zum Beben brachten stellte DG Chef und Moderator Johannes Nelles sein Team auf der Bühne vor und zeichnete es mit dem neuen Sessionsorden aus. Der Orden wurde ganz nach dem Sessionsmotto „De Haupsaach es dr Platz es joot“ gestaltet und weist auf die Probleme des „neuen“ Kunstrasenplatzes hin, der seit dem 14.Juli 2021 nach einem Unwetter nicht mehr bespielbar ist. Neben den Kölner Bands bekommen auf diesem Event traditionell auch lokale Gruppierungen die Gelegenheit, vor großem Publikum aufzutreten. Die Höppe Marieche ist eine Tanzgruppe, die aus den Müttern aktueller und ehemaliger Kitakindern hervorgeht. Seit einigen Jahren mischen Sie im Karneval mit und bewiesen beim Opening dieser Party, dass sie von Jahr zu Jahr besser werden. Über die nächste Gruppe braucht man eigentlich nicht viel zu sagen. Der Pullemer Veedelszoch begeistert seit vielen Jahren das Publikum mit seinen Parodien, wobei ein großer Block am Freitag dem 1.FC Köln gewidmet war . Natürlich durfte auch eine Kopie Steffen Baumgarts nicht fehlen. Danach wurde mit viel Applaus die erste Kölner Band empfangen. Planschemalöör (Photo), die mit „Annabella“ einen großen Hit hatten, heizten dem Partyvolk so richtig ein. Der Saal stand Kopf und war für die Band eine willkommene Abwechslung zum steifen Sitzungskarneval. Eigentlich sollte es danach wieder etwas ruhiger werden, denn sowohl das designierte Dreigestirn aus Pulheim, als auch das Geyener Dreigestirn der Session 2023/2024 wurden erwartet und kamen mit ihren gesamten Begleiter(innen) auf die Bühne. Aber auf Ruhe hatten auch die Tollitäten keine Lust. Nach ihrer Vorstellung ging es mit einer selbst aufgenommener Parodie eines Liedes und einer überlangen Polonaise durch das Partyvolk. Im Vorraum wartete bereits „Fiasko“. Die Band hatte im Vorfeld in einem kurzen Video auf unsere Veranstaltung hingewiesen. Deshalb gebührte auch ihnen ein grandioser Empfang. Fiasko war im Sommer als Vorgruppe von Kasalla im Rhein-Energie-Stadion aufgetreten. Aber auch vor kleinem Publikum gelang es der Band zu überzeugen und ein weiteres Highlight in Geyen zu setzen. Schlag auf Schlag ging es weiter. Die Funky Marys zogen ein. Die Mädchenband feiert in diesem Jahr ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum. Schnell hatten sie das Publikum auf ihrer Seite und animierten die Geyener zum singen und tanzen. Den Abschluss des Bühnenprogrammes bildete Lupo. Wer gedacht hatte, die Geyener wäre inzwischen müde, der sah sich getäuscht. Viele hatten nur auf Lupo gewartet. Mit “ Für die Liebe nit“ gelang der Band der große Durchbruch. Aber die Jungs können noch sehr viel mehr. Sie ließen es so richtig krachen. Das Schützenhaus bebte und forderte Zugabe um Zugabe. Ein toller Auftritt. So wie alle aufgetretenen Gruppen erhielten die Bands den Geyener Orden und Weckmänner, frisch gebacken von der Bäckerei Kaiser. Dazu noch einen Korb Süßigkeiten von Lasse Lakritz. Im Hintergrund sorgte DJ Salva für stimmungsvolle Musik und war auch nach dem Bühnenprogramm bis in die Nacht aktiv. Der Leiter der Dorfgemeinschaft zog ein positives Fazit des Abends. Johannes Nelles: „Gemessen an all den Problemen, die diese schwierige Zeit mit sich bringt, war das heute eine willkommene Abwechslung für die Besucher. Die Stimmung war sensationell gut“,
Mehr Photos auf unserer Facebook Seite
Text und Photos © Enrico 04.11.2022
Die Party geht weiter. Endlich können wir die Sessionseröffnung wieder mit Euch feiern.
Euch erwartet ein stimmungsvolles Programm mit kölschen Stars, die sonst auf den großen
Bühnen in Köln auftreten. Karten sind erhältlich in Heidis Getränkeshop
oder einfach bestellen per email unter : info@dg-geyen.de
„De Haupsaach es, de Platz es joot“
Im Rahmen des Geyener Dorffestes gab der Chef der Dorfgemeinschaft Johannes Nelles das neue Sessionsmotto bekannt. In Anlehnung an den Evergreen von Toni Steingass „De Haupsaach es, et Hätz es joot“ wurde das Geschehen nach Geyen verlegt, denn dort ist seit dem 14.Juli 2021 der neue Kunstrasenplatz nach dem Unwetter über Deutschland nicht mehr bespielbar.
Geyen hatte zum Dorffest eingeladen. Doch mit dieser Besucherschar hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Bereits um 15:00 Uhr strömten Eltern mit ihren Kindern bei herrlichem Wetter auf den Platz an der Kirche.
Vor dem Bühnenprogramm konnten die Kids mit dem Kinder-Express quer durch Geyen touren oder sich an der Hüpfburg austoben. Während Senioren und Eltern in der Cafetria Kaffee und Kuchen genossen, versammelten sich die kleinen Besucher vor der Bühne, denn Ralf Dresen war mit seinem chinesischen Drachen dort und animierte mit lustigen Liedern und Beiträgen die Kinder zum lachen, singen und tanzen, bevor es mit dem Drachen quer über den Dorfplatz ging. Vor der Kita Bärenkinder sorgte die Gruppierung Querbeet zusammen mit dem Förderverein der Kita dafür, dass die Pänz nicht zu Ruhe kamen.
Auf der Bühne nahm sich der DG Chef Zeit, um den neuen Vorstand der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Er ehrte die ausgeschiedenen Mitglieder Manfred Groß und Gerhard Resch und bedankte sich für die erfolgreich geleistete Arbeit für den Verein. Preise gab es noch für den Gewinner des Karnevalsfensters. Die Jury kam zum einstimmigen Ergebnis, dass die Familie Weyermann ihr Grundstück am besten dekoriert hatte.
DJ Enrico (Erich Plaßmann), der auch im Vorstand der DG tätig ist, übernahm das Mischpult und sorgte für die richtige Musik. Unter den zahlreichen Besuchern war auch der erste Bürger unserer Stadt „Bürgermeister Frank Keppeler“, der es sich nicht nehmen ließ, trotz einer Flut von Terminen einen Abstecher nach Geyen zu wagen.
„Don´t Stop“ heißt die Coverband, die am Abend aufspielte und ihrem Namen in vollem Umfang gerecht wurde. Im Fokus der Band lagen die Klassiker der Rockmusik. Während die Besucher bei den ersten Liedern noch den „Sicherheitsabstand“ zur Bühne hielten, kamen sich Band und Partygäste immer näher. Vor der Bühne wurde ausgelassen getanzt. Erst nach zahlreichen Zugaben durfte die Band die Bühne verlassen.
Der Dorfgemeinschaft war es wieder gelungen, ein erfolreiches Fest für die ganze Familie zu veranstalten. DG Chef und sein Team (siehe Photo) waren begeistert von der hohen Besucherzahl und der guten Stimmung während er ganzen Veranstaltung. Die Planungen für das nächste Dorffest laufen bereits.
Text und Photo: Enrico 2022
Wir feuen uns auf Ihren Besuch
Das Pulheimer Kinder Dreigestirn zu Gast bei der Dorfgemeinschaft Geyen.
Gut besucht war die kölsche Messe am Sonntag, dem 20.02.2022. Nach der Messe hatte die Dorfgemeinschaft für kleine und große Besucher ein Getränk nach Wahl vorbereitet. Die DG nutzte die Aktion um mit entsprechenden Flyern auf die "Karnevalsfenster 2022" hinzuweisen.
Photos (c) D.Winkler
Karnevalsfenster 2022
Nachfolgend seht Ihr unser Plakat für unsere Aktion Karnevalsfenster 2022.
Wer keine Möglichkeit hat den QR-Code einzuscannen, kann den Zugweg entlang der Fenster über folgenden Link erreichen: Google Maps 2022
Geyener Tollitäten
DG Chef Johannes Nelles hat tief ins Archiv gegriffen und zeigt Euch heute Namen und Bilder (wenn vorhanden) der Geyener Majestäten seit 1937 . (PDF Datei. Zum Öffnen geeignetes Programm erforderlich z.B. Adobe Reader)
Stadtwerke Pulheim unterstützen Pulheimer Vereine
Text und Photo (c) Enrico 2021 (Dienstag 26.10.2021)
Vor 5 Jahren ist die DG Geyen bereits schon einmal für ihre erfolgreiche Arbeit von den Stadtwerken Pulheim belohnt worden. In diesem Jahr hatte man sich wieder beworben und bekam am Montag von Bürgermeister Frank Keppeler und Stadtwerke Geschäftsführer Harry Gersabeck einen Scheck über 500,00 € überreicht. Vor vielen Jahren hatte der ehemalige Dorfvereinsvorsitzende Jakob Pohl an den Ortseingängen "Willkommen in Geyen" aufgestellt. Die Dorfgemeinschaft Geyen kümmert sich um den Erhalt dieser Schilder. Diese Aktion wurde durch die Stadtwerke gewürdigt.
Dorfgemeinschaft mit neuen Vorstand
Montag, 25.10 2021 / Text und Photo (c) Enrico 2021
Am Montag versammelte sich die Dorfgemeinschaft Geyen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Bereits im Vorfeld hatten Literat Manfred Groß und Geschäftsführer Gerhard Resch erklärt, nicht mehr im Vortand zu Verfügung zu stehen.
So sieht der neue Vorstand aus:
Vorsitzender: Johannes Nelles / Geschäftsführerin: Brigitte Wohlgemuth
Kassiererin: Claudia Gilsdorf / Schriftführerin: Johanna Wobig-Lavenson
Organisationsleiter: Manfred Winkler / Pressewart: Erich Plaßmann
Literat: Martin Weyermann
Der neue Vorstand stellte sich nach der Wahl zum gemeinsamen Photo.
Wichtiger Hinweis
Alle notwendigen Hinweise zur Datenschutzverordnung finden sie ab sofort unter IMPRESSUM auf dieses Webseite.
Dorffest in Geyen 2018
Das Wetter war wohl für alle Veranstalter an diesem Wochenende ein Desaster. Regenschauer im Wechsel mit
Sonnenschein luden nicht unbedingt ein zum Feiern an frischer Luft Die Dorfgemeinschaft hatte den Platz vor der Kirche mit Partyzelten präpariert. So fanden sich doch pünktlich um 15:00 Uhr
zahlreiche Besucher ein. Der Orgelbauverein, die Initiative gegen das Ultranet und die Schützenjugend hatten ihre Info-und Verkaufsstände aufgebaut. Der Förderverein der Kita Bärenkinder versorgte die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Die Attraktion für die Kinder
war der Kinderexpress. Die Minieisenbahn wurde von Beginn an in Beschlag genommen und fuhr ihre Runden rund um die Kirche. Das Bühnenprogramm eröffnete Ralf mit seiner Drachenshow. Die Kinder waren
begeistert und zogen mit Ralf und seinem chinesischen Drachen singend über den Dorfplatz. Danach hatten die Kids die Möglichkeit, auf der Hüpfburg auszutoben..Die erst 15 jährige Stommelnerin
Josephine Ohly hat sich im Kölner Karneval bereits einen Namen gemacht. Sie zeigte ihr Können, stellte ihr Sessionslied vor und begeisterte die Geyener mit bekannten kölschen Liedern, die sie nicht
nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit einer Geige vortrug. Für ihren Auftritt erhielt sie von DG Chef Nelles ein Sonderlob (Photo). „Wenn Du später mal auf den großen Bühnen stehst, dann können wir
immer sagen….die Josephine ist früher in Geyen auf dem Dorffest aufgetreten“ Der Regen hatte sich inzwischen verzogen. Der Dorfplatz füllte sich mehr und mehr. „Blind Summit“ aus Bonn rockte
anschließend drei Stunden lang auf der Bühne und spielte live Rock-und Pop Songs aus verschiedenen Epochen. Zum Abschluss ließ Enricos Party Team die Party langsam ausklingen.
Zufrieden zeigte sich DG Chef Johannes Nelles mit dem Besuch unter Berücksichtigung des durchwachsenden Wetters und den ungemütlichen Temperaturen. „Auf die Geyener ist Verlass“
Die DG bedankt sich bei den zahlreichen Helfern, die uns bei Auf- und Abbau unterstützt haben. Herzlichen Dank !
Photo und Text (c) Enrico 2018
Hallo Geyen
Der Karnevalszug durch Geyen und Sinthern und die Party im Festzelt waren ein voller Erfolg, auch wenn das Wetter am Rosenmontag Kapriolen schlug. DG Chef Johannes Nelles freute sich über die zahlreichen Besucher.
Nach Karneval ist es wieder etwas ruhiger und bis zum Dorffest im August sind es noch ein paar Tage. Trotzdem sind wir nicht untätig und haben einige Projekte in Planung.........aber davon demnächst mehr.
Das Dorffest wird am Samstag, den 25.08.2018 stattfinden. Wie gewohnt beginnen wir mit dem Progamm für die Kids. Abends wird es wieder Livemusik geben. Wir stehen mit einer einer Coverband in Kontakt. Zur Sessionseröffnung am 10.November konnte unser Literat Manfred Groß KASALLA verpflichten. Auch Kempes Finest wird in Geyen auftreten. Das komplette Programm verraten wir Euch, wenn alle Verträge unter Dach und Fach sind. Es wird wieder eine sehr attraktive Sessionseröffnungparty geben. Das können wir Euch versprechen. Deswegen nutzt die Chance, bereits beim Dorffest die Karten für die Sessionseröffnung zu erwerben.
Bis dahin wünschen wir Euch einen angenehmen Frühling und einen schönen Sommer.
Eure Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Text: Enrico
Photos (c) Enrico 2018
Fasteloovend em Brauhaus
Klein aber fein. Der Kneipenkarneval in Geyen hat seit drei Jahren einen Namen. Zum“ Fasteloovend em Brauhaus“ hatte die Dorfgemeinschaft ins Geyener Brauhaus eingeladen. DG Chef Johannes Nelles freute sich über den regen Besuch und eröffnete den Karneval 2018 mit der Vorstellung des Dansweiler Dreigestirns. Die Tollitäten mit Gefolge wussten zu begeistern und durften erst nach Zugabe die Bühne verlassen. Seit Jahren kommt die kölsche Band „Kläävbotze“ zu Veranstaltungen nach Geyen und konnte trotz engen Terminplans auch in diesem Jahr einen Auftritt im Brauhaus ermöglichen. Die Jecken rückten näher zusammen und feierten die Kläävbotze und ihre stimmungsvollen Lieder. Auch das Pulheimer Dreigestirn ließ es sich nicht nehmen, in Geyen ihr tolles Programm vorzustellen. Natürlich forderten die Geyener auch hier Zugabe. Die erwarteten Tollitäten aus Stommeln mußten ihren Auftritt kurzfristig absagen.
DJ Enrico erfüllte nach den Auftritten zahlreiche Musikwünsche und sorgt für Stimmung bis früh in den Morgen. Klar, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen „Fasteloovend em Brauhaus“ geben wird.
Text und Photos © Enrico 2018
„Dä Kapitän verlässt das Deck, jetzt mäht dä Kaplan se all jeck“
Unter dem diesjährigen Motto stand die Sessionseröffnungsparty im Geyener Schützenhaus. Schließlich war es die erste Karnevalsveranstaltung unter dem neuen DG Vorsitzenden Johannes Nelles.
Literat Manfred Gross hatte mit Cat Ballou, Fiasko, der Jungen Garde (KG Ahl Hääre Pulheim) , der Brass- und Perfomance Band Druckluft (Photo) und den Paveiern ein sehenswertes Programm zuammengestellt. So wurde im Geyener Partytempel ausgelassen gefeiert.
Im ausverkauften Haus tummelten sich zahlreiche Ehrengäste. Bürgermeister Frank Keppeler, die Ortsvorsteherin Birgitt Baus, EX DG -Vorsitzender Bernhard Inden, Vertreter aller Parteien und die Vorsitzenden der Geyener Vereine ließen sich diese Party nicht entgehen.
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft zog ein positives Fazit und freut sich schon auf die nächste Veranstaltung „Fasteloovend em Brauhaus“ am Freitag, den 19.Januar 2018.
Text und Photo © Enrico 2017
Geyen feierte beim Dorffest
Rundum zufrieden zeigten sich die Ausrichter des Dorffestes in Geyen. Die Dorfgemeinschaft hatte eingeladen und zahlreiche Besucher aus Geyen und Umgebung nutzten den sonnigen Tag zum Besuch des Dorffestestes.
Die Kids kamen zuerst auf ihre Kosten. Während das Duo „Ralf und Max“ die Kinder zum Singen und Tanzen animierten, zeigte der Zauberer Zantac auf der
Bühne seine Zaubertricks. Danach stand die Hüpfburg den Kindern zum Austoben zur Verfügung.
Die etwas größeren Besucher wurden bereits mit Kaffee und Kuchen bei Laune gehalten. Die Getränke- und Imbissstände luden zu Kölsch
und Currywurst ein.
Erstmals wurde die Veranstaltung durch den neu gewählten Vorstand ausgerichtet. DG Chef Johannes Nelles nutzte die Gelegenheit um die neuen Verantwortlichen vorzustellen und die ausgeschiedenen
Vorstandsmitglieder zu verabschieden. Besonders geehrt wurde der langjährige Vorsitzende Bernhard Inden, der die Geschicke der Dorfgemeinschaft über Jahrzehnte leitete.(Photo)
„Der Kapitän verlässt das Deck, jetz mäht dä Kaplan se all jeck“ lautet dementsprechend auch das Motto der nächsten
Karnevalsession.
Bevor DJ Enrico die musikalische Begleitung der nächsten Stunden übernahm, erhielt Patrick Gartmann vom SC Germania Geyen die diesjährige Spende (500,00 €) der Dorfgemeinschaft. Die Spende sollte
Anerkennung für die sportlichen Erfolge des Vereins sein aber auch der Realisierung des Projektes „Kunstrasenplatz“ dienen.
Der Orgelbauverein St. Cornelius Geyen nutzte mit seinem Stand das Dorffest, um für seinen Verein zu werben.
Der Höhepunkt des Abends sollte der Auftritt der „Creaky Bones“ werden. Tatsächlich präsentierte die Band fast drei Stunden ihre „Rock Oldie Night“ mit Lieder aus den 60ér Jahren. Erst nach
zahlreichen Zugaben durfte die Band die Bühne verlassen.
Zu den Besuchern gehörten unter anderem Bürgermeister Frank Keppeler, der Pulheimer CDU Frontmann Werner Theisen, die Geyener Ortsvorsteherin Birgitt Baus, Geyens CDU Chef Manfred Winkler, SPD
Ratsmitglied Frank Sommer und Bundestagskandidat Dierk Timm.
Text und Photo © DG Geyen 2017
Der neue Vorstand der Dorfgemeinschaft Geyen e.V. (Vorstandswahl 03.05.2017)
von rechts nach links
Technischer Leiter: Werner Schmidt
Vorsitzender: Johannes Nelles
Kassenwart(in): Claudia Gilsdorf
Schriftführerin: Maria Benz
Literat: Manfred Groß
Leiter Organisation: Manfred Winkler
Geschäftsführer: Gerhard Resch
Pressesprecher: Erich Plaßmann
Kassenprüferinnen sind Birgitt Baus und Gerlinde Fester
Dorfgemeinschaft Geyen: Vorstand ist neu gewählt
Bernhard Inden wurde verabschiedet
Bernhard Inden lenkt seit über 40 Jahren die Geschicke der Dorfgemeinschaft Geyen. Zum letzten Mal begrüßte er als Vorsitzender am Mittwoch bei der Jahreshauptversammlung die Mitglieder der Dorfgemeinschaft. Der Abschied viel ihm sichtlich schwer. Inden bedankte sich beim Vorstand für den tadellosen Zusammenhalt.
Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Johannes Nelles einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Geschäftsführer ist nun Gerhard Resch. Neu im Vorstand sind die Kassiererin Claudia Gilsdorf, der Organisationsleiter Manfred Winkler und der technische Leiter Werner Schmidt.
Maria Benz fungiert weiterhin als Schriftführerin, Manfred Groß bleibt Literat. Neuer Pressesprecher ist Erich Plaßmann.
Der Vorstand blickt auf zwei äußerst erfolgreiche Jahre zurück. Die Veranstaltungen waren gut besucht. Aktionen wie die Reparatur des Bildstockes an der Manstedtener Straße, die Renovierung der Kapelle in Manstedten, die Installation eines Wegkreuzes zwischen Sinthern und Manstedten, die Restaurierung der Kriegsmäler, aber auch die Jubiläumsfahrt an die Mosel und der Garagentrödel in Geyen und Sinthern fanden großen Anklang. Der Verein steht auf einer wirtschaftlich guten Basis.
Die erste Vorstandssitzung findet am 15.05.2017 um 20:15 Uhr im Geyener Brauhaus statt.
Text und Photo (c) Enrico 2017
Geyener Brauhaus wurde zum Partytempel
Klein aber fein, lautet das Motto der Kneipensitzungen der DG Geyen. Während der „Fasteloovend em Brauhaus“ in den vergangenen zwei Jahren eher schwach besucht war, pilgerten in diesem Jahr viele Geyener und Sintherner in ihren bunten Kostümen ins Brauhaus. Obwohl eine Band verpflichtet wurde, ein DJ für Stimmung sorgt und sich drei Dreigestirne angekündigt hatten, wurde auf Eintritt verzichtet. Das Konzept ging auf. DJ Enrico brachte die Partygäste zunächst in Karnevalslaune. So konnte das Dreigestirn aus Sinnersdorf gut gelaunte Partygäste mit Ihrer Show leicht auf ihre Seite ziehen. Das Mottolied „Dreimal Alaaf“ war schnell in den Köpfen und wurde lauthals mitgesungen. Es wurde eng im Brauhaus und die Kläävbotze, die ohne ihren verletzten Sänger (gute Besserung) auftraten, mussten sich den Weg zur Bühne erkämpfen. Die kölsche Band ist inzwischen so etwas wie die Hausband der Geyener. Seit etlichen Jahren sorgen die Jungs hier bei vielen Veranstaltungen für das musikalische Highlight. DG Vorsitzender Bernd Inden würdigte das Engagement der Band. Die Geyener sangen kräftig mit und die Zugabe Rufe wollten nicht verstummen. Klar dass die Band nach dem Auftritt in Geyen blieb, um mit uns zu feiern. Im Programm ging es Schlag auf Schlag. Das Dansweiler Damendreigestirn wartete bereits und wurde von Sitzungspräsident Johannes Nelles auf die Bühne gebeten. Schnell hatten die Damen das Brauhaus in ihren Bann gezogen. Auch hier waren einige Zugaben fällig, bevor sich das Dreigestirn samt Begleitung unter das Partyvolk mischte. Ein wahrer Auftrittsmarathon hatte das Stommelner Dreigestirn hinter sich, bevor es kurz vor Mitternacht in Geyen eintraf. Den sympathischen Jungs aus dem Mühlenort gelang es trotzdem, das Brauhaus mit ihrer Show auf den Kopf zu stellen. Der Partytempel tobte. Nach der Show bleiben die Stommelner noch zu dem ein- oder anderen Kölsch in Geyen, um den Tag ausklingen zu lassen. DJ Enrico hatte inzwischen wieder die musikalische Leitung übernommen.
Einen besonderen Geburtstagsgruß geht an den bekannten Geyener Versicherungsmakler Franz-Bert Broel, der seinen 50. Geburtstag mit uns zusammen feierte. Er ist Mitglied der Dorfgemeinschaft und unterstützt den Verein seit Jahren. Happy Birthday Franz-Bert.
Die DG freue sich darüber, dass alle mitwirkenden Musiker und Dreigestirne nach ihren Auftritten in Geyen blieben und mit uns die Party gerockt haben. Danke auch an Ela, die mit ihrer Crew die Gäste mit Snacks und Getränken versorgten.
Im nächsten Jahr wird es wieder einen „Fasteloovend em Brauhaus“ geben.
Text und Photo. (c) Erich Plaßmann/ DG Geyen
Pressemitteilung vom 18.01.2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Anlage erhalten Sie den Flyer der DG Geyen mit den karnevalistische Termine in Sinthern und Geyen 2017
Ich bitte im Namen der Dorfgemeinschaft Geyen e.V. freundlich um entsprechende Bekanntgabe.
Insbesondere möchte ich auf den Termin Freitag, 10.Februar ab 19:00 Uhr hinweisen. An diesem Abend hat die DG in ihrem Vereinslokal – Brauhaus Geyen – die kölsche Band „Kläävbotze“ sowie die Dreigestirne aus den Pulheimer Stadteilen zu Gast und dass alles bei freiem Eintritt!
Vielen Dank für ihre Unterstützung, für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung,
freundliche Grüße
Hubert Fester (Pressewart DG), Tel. 0172-2018635
Rosenmontag in Geyen
Wieder werden zahlreiche Vereine mit Festwagen und Fußgruppen den Rosenmontagszug bereichern.
Der Zugweg bleibt unverändert.
Aufstellung auch wie im Vorjahr ab 12:00 Uhr in der Sintherner Straße in Richtung Sinthern.
------------------------------------------------------------
Wer als Wagenengel mithelfen möchte, kann sich per Email unter info@dg-geyen.de bei der Dorfgemeinschaft melden. Bitte Name, Geburtsdatum und Kontakt-Email angeben.Das Mindestalter ist 16 Jahre. Die Wagenengel erhalten eine kleine finanzielle Entschädigung und freien Eintritt ins Festzelt.
----------------------------------------------------------
Ab 14:00 Uhr wird das Festzelt für die große Karnevalsparty geöffnet. Enrico´s Party Team wird wieder für Stimmung sorgen.
Für Jugendliche und junge Erwachsene: Unbedingt Personalausweis mitbringen. Es finden, wie gewohnt, Einlasskontrollen statt.
Der Eintritt beträgt 5,00 €.
-----------------------------------------------------------
Wir freuen uns auf Euch
Eure Dorfgemeinschaft Geyen e.V.
Rosenmontagszug
2017
Treffen der Zugteilnehmer des Rosenmontagszugs 2017 durch Sinthern und
Geyen:
Die DG Geyen lädt für Freitag, den 13.Januar um 19:00 Uhr zur Zugteilnehmerversammlung ins
Geyener Brauhaus ein. Neben der Ausgabe der Anmeldeunterlagen für die einzelnen Gruppen wird der genaue Ablauf des Rosenmontagszugs 2017 besprochen.
Haussammlung
Ab dem 13.Januar startet die jährliche Haussammlung für den Rosenmontagszug – Kamelle für die Pänz.
Gute Stimmung bei der Sessionseröffnung
Die Dorfgemeinschaft Geyen hatte zur Sessionseröffnungsparty eingeladen. Dass diese Veranstaltung inzwischen ein Geheimtipp geworden ist, bewies die Tatsache, dass bereits am ersten Tag des Vorverkaufs alle Karten restlos vergriffen waren.
Zu Beginn bat Moderator Johannes Nelles die in Geyen wohnende Olympiasiegerin Heike Henkel auf die Bühne, um ihr einen Scheck zu überreichen (mehr dazu lesen Sie im nachfolgenden Artikel) .
Dann gings los. Die Brass & Marching Band, besser bekannt unter dem Namen Querbeat heizte das Schützenheim ein. Die partywütige Meute kam bereits zu Beginn voll auf ihre Kosten. „ Nie mie Fasteloovend“ ist einer der großen Hits der Gruppe. Es wurde mitgesungen und getanzt. Die Stimmung schon auf dem Höhepunkt ? Nein, denn danach trat Kasalla ins Rampenlicht. Es wurde eng vor der Bühne und die Band, als auch die Jecken, ließen sich von der Stimmung anstecken.
Kasalla präsentierte Hits von „Alle Jläser huh“ über „Pirate“ bis zu „Marie“. Dazu noch ihren neuen Song “Mir sin Eins“, der Potential hat, der Sessionshit 2017 zu werden.
Wie jedes Jahr, lädt die DG auch eine Newcomer Band ein. Miljö, denen im vergangenen Jahr mit „Sulang die Leechter im Lommi noch brenne“ ein Hit gelungen ist, konnte in Geyen ebenfalls begeistern.
Natürlich hat auch Pulheim etwas zu bieten. Der Pulheimer Veedelszoch, bei denen auch viele Geyener aktiv sind, feierte mit seinem neuen Programm eine gelungene Premiere in Geyen. Erst nach einigen Zugaben durften sie die Bühne verlassen.
„Ohne Dom, ohne Rhing , ohne Sonnesching“ . Die Domstürmer konnten nach vielen vergeblichen Versuchen endlich mal wieder für Geyen verpflichtet werden und bildeten heute den Schluss-Act. Auch sie zeigten am späten Abend ein großartiges Programm. Als dann als Zugabe noch der ACDC Song „Highway to Hell“ gecovert wurde, waren die Besucher völlig aus dem Häuschen.
Zu den Besuchern gehörten neben vielen Vertretern der Parteien und Vereine auch die Ortsvorsteherin Birgitt Baus und Bürgermeister Frank Keppeler.
Die Dorfgemeinschaft bedankt sich für die zahlreichen Spenden.
Fazit: Literat Manfred Groß hatte ein Programm zusammengestellt, das es in sich hatte.Die Stimmung im Schützenhaus ist kaum zu toppen. Die DG hat wieder mal gute Arbeit geleistet. Im nächsten Jahr werden wir versuchen, daran anzuknüpfen.
Die nächste Veranstaltung der DG ist der „Fasteloovend em Brauhaus“ am Freitag, den 10.Februar 2017 im Geyener Brauhaus.
Text und Photo (c) Enrico 2016
Spende an Heike Henkel übergeben
Im Rahmen der Sessionseröffnung erhielt die in Geyen wohnende Olympiasiegerin Heike Henkel aus den Händen des Vorstandes der Dorfgemeinschaft Geyen einen Scheck über 1550,10 € zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes Köln, deren Schirmherrin sie ist. Der Erlös stammt aus dem im September stattgefundenen Garagenflohmarkt in Geyen und Sinthern.. Jeder Teilnehmer spendete 5,00 €, so kamen über 700 € zusammen, die durch die Dorfgemeinschaft vedoppelt wurde. Dazu kamen weitere Spenden der Teilnehmer.
Henkel freute sich über den "hohen" Betrag, der zusammen gekommen war und bedauerte, dass sie am Tag des Flohmarktes aufgrund Terminverpflichtungen nicht vor Ort war. Beim nächsten Garagentrödel würde sie aber mit einem eigenen Stand vertreten sein. Das Orgateam um Hubert Fester, Klaus Lößl und Maria Benz, sowie Geschäftsführer Johannes Nelles und DG Chef Bernd Inden stellten sich zum gemeinsamen Photo.
Photo und Text (c) Enrico 2016
Sessionsorden 2016/2017
Rechtzeitig zur Sessionseröffnung kann die Dorfgemeinschaft Geyen den neuen Sessionsorden vorstellen. Ein dichtes Gedränge vor unserer Burg und der Pfarrkirche ist zu erkennen. Unter dem Motto " Et wäd immer mie, uns Geyen es esu beliebt wie nie" möchten wir auf den zunehmenden Straßenverkehr in Geyen hinweisen. In Pulheim entstehen große Baugebiete. Dort werden fast 1000 Menschen angesiedelt.Der Verkehr wird dabei überwiegend über Geyen führen,
Photo: (c) Fester / Text (c) Enrico 2016
P..S. : Gegen eine Spende von 25,00 € können Sie unseren Sessionsorden erwerben (so lange der Vorrat recht). Melden Sie sich bei uns oder schreiben Sie eine Email an info@dg-geyen.de
Einsegnung des Wegkreuzes
Am Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein die feierliche Einsegnung des von der Dorfgemeinschaft Geyen erneuerten Wegekreuzes zwischen Sinthern und Manstedten durch die beiden großen Kirchen vor Ort statt.
Sage und schreibe über 40 Interessierte begleiteten die von Pastor Cryen der katholischen und Pfarrerin Liane Scholz der evangelischen Kirche feierlich vollzogene Segnung. Die vorbereiteten Texte und Lieder dazu waren sehr passend und ansprechend, so der Tenor. Sicherlich ein gutes Zeichen, dass wir dieses passend zum 500.ten Jahr der Reformation durchführen konnten. Dank und Lob an die spontane und unkomplizierte Terminvereinbarung mit den beiden Kirchenvertretern.
Im Anschluss an die Segnung gab Bernd Inden, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft einen kurzen Rückblick zum geschichtlichen Verlauf. Dabei bedankte er sich insbesondere für die finanzielle Unterstützung der Stadtwerke Pulheim.
Hoffen und wünschen wir uns, dass dieser neu gestaltete Ort der Ruhe, der Besinnung, der Begegnung und der Erholung im Schatten der Birke für immer so schön bleibt.
Photo (c) Enrico 2016
Text (c) Hubert Fester
(Pressewart DG, Tel.: 02238/82231 o. 0172-2018635)
Franz-Josef Melder
23.November 1938 05.September 2016
Die Dorfgemeinschaft Geyen trauert um Franz-Josef Melder, der im Alter von 77Jahren, nach langer Krankheit, verstorben ist.
Er integrierte sich schnell, nach seinem Umzug von Weiden nach Geyen, in das örtliche Dorf- und Vereinsleben.
Aktiv betätigte er sich im Vorstand des SC Germania Geyen und der Dorfgemeinschaft Geyen.
In der Session 1994/1995 zog er im Geyener Dreigestirn als Prinz Franz-Josef II durch die Säle.
Von 2003 bis 2008 war er Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Geyen.
Er war maßgeblich daran beteiligt, dass der Rosenmontagszug wieder durch Geyen und Sinthern ziehen konnte.
Sein größtes Hobby blieb jedoch immer die Taubenzucht.
Mit seinen Brieftauben konnte er so manche Preise und Auszeichungen erringen.
Wir verlieren einen Freund mit "Hätz für Geyen".
Text (c) Dorfgemeinschaft Geyen e.V / Johannes Nelles
Gute Resonanz auf Garagenflohmarkt
Bereits am frühen Sonntagmorgen hatte die Dorfgemeinschaft unterhalb der Ortsschilder auf großen Plakaten darauf hingewiesen, dass in Geyen und Sinthern der angekündigte Garagenflohmarkt stattfindet.
Kurze Zeit später bauten die rund 150 Teilnehmer ihre Tische und Pavillons auf und holten ihre „Schätzchen“ aus Keller und Garagen. Die Dorfgemeinschaft hatte zum „gesehen werden“ rotweiße
Luftballons ins Starterpack gepackt, die an den Ständen befestigt wurden.
Entgegen der Wetterprognosen spielte „Petrus“ zu Beginn nicht richtig mit. Einige Tropfen kamen vom Himmel. So stellte sich der Besucherstrom erst etwas später ein, als sich die Sonne blicken
ließ.
An den Ständen wurde nunmehr gefeilscht und nach „Schnäppchen“ gesucht. Listen der Teilnehmer lagen an den Ständen aus, so konnten auch abgelegene Straßen gefunden werden.
Teilnehmer und Veranstalter zogen durchweg ein überwiegend positives Fazit. Immer wieder wurde gefragt, wann der nächste Garagenflohmarkt geplant ist. Anregungen und Vorschläge wurden von der
Dorfgemeinschaft aufgenommen und werden in der nächsten Vorstandssitzung thematisiert.
Das Orgateam der Dorfgemeinschaft um Klaus Lößl, Hubert Fester und Maria Benz wurden in ihren Aktivitäten durch den Erfolg der Veranstaltung bestätigt.
Die Dorfgemeinschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und Besuchern und verspricht: Der erste Garagenflohmarkt soll nicht der Letzte gewesen sein.
Text und Photo (c) 2016 Erich Plaßmann DG Geyen e.V.
Das Dorffest der Dorfgemeinschaft Geyen e.V. am vergangenen Wochenende war von Erfolg gekrönt.
Wie immer fand dieses am letzten NRW-Sommerferienwochenende statt. Es begann um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, dazu strahlender Sonnenschein und Kinderunterhaltung. Anschließend wurde im Schatten der Kirche St. Cornelius bis spät in den Abend mit der Topband "Handmade" und DJ „ENRICO“ getanzt und gefeiert.
Johannes Nelles (Geschäftsführer der DG) gratulierte dem Vorsitzenden Bernd Inden zum 75ten Geburtstag und dankte ihm für 40 Jahre Vorstandsarbeit mit außergewöhnlichem Einsatz für das Dorf- und Vereinsleben. Ein dicker Applaus ließ nicht lange auf sich warten.
Zudem wurde das Karnevalsmotto der kommenden Session „Et wäd immer mih, uns Geyen es esu beliebt wie nie“ vorgestellt. Der Kartenvorverkauf zur Sessionseröffnungsparty am 4.11. war der Hammer, freut sich der Kassierer Klaus Lößl. Bereits nach wenigen Stunden waren fast alle Karten ausverkauft.
Auch die Anmeldungen zum 1.Garagen-Flohmarkt in Geyen und Sinthern, am 18.09.2016 verlief sehr erfolgreich. Wir haben bereits über 75 Anmeldungen und das Interesse reißt nicht ab. Das liegt sicherlich auch daran, dass wir als DG die angefragte Anmeldespende von 5 € um denselben Betrag aus der Vereinskasse erhöhen, so Hubert Fester, Pressesprecher der DG. Nicht zuletzt der persönliche Besuch Heike Henkel wirkt wie ein Magnet. Die Olympiasiegerin ist Schirmherrin des Kinder- und Jugendhospiz Köln an den die Spendengelder gehen sollen. Infos zum 1.Garagen-Flohmarkt gibt’s unter www.dg-geyen.de. Anmeldungen sind weiterhin möglich: an info@dg-geyen.de oder per Telefon 54565 Maria Benz, 841996 Klaus Lößl, 82231 Hubert Fester (Vorwahl alle 02238).
Text: (c) Hubert Fester
Weitere Photos vom Dorffest finden Sie hier:
DG Chef Bernd Inden feierte vor kurzem seinen 75.Geburtstag.
Aus den Händen von Pressewart Hubert Fester erhielt das Geburtstagskind von den Mitgliedern des Vorstandes bei der gestrigen Sitzung zwei Premiumkarten für ein Spiel des 1.FC Köln. Bernd Inden freute sich über das Geschenk und wird bei seinem Besuch im Rhein-Energie-Stadion dem FC kräftig die Daumen drücken.
Aktiv vor Ort, so lautet bekanntlich das Motto der Dorfgemeinschaft Geyen eV.. Der Vorstand der DG um ihren Vorsitzenden Bernd Inden freut sich, nach den Restaurierungsarbeiten der Kapelle in Manstedten und diverser Objekte in Geyen darüber, dass das diesjährige Vorhaben im Ortsteil Sinthern nun abgeschlossen ist.
Das bisherige Wegkreuz zwischen Sinthern und Manstedten, ein Opfer von Vandalismus, fristete seit vielen Jahren sein Dasein und stellte keinen schönen Anblick dar. Hier wollte die DG schon länger etwas ändern und Hand anlegen. Da kam die Ausschreibung der Stadtwerke Pulheim, Vereine bei Aktionen vor Ort mit 500 € finanziell zu unterstützen, gerade zur rechten Zeit, so der Geschäftsführer der DG Johannes Nelles. Unsere Bewerbung war erfolgreich, 500 € Startkapital, jetzt gab es für uns kein Zurück mehr – Ärmel hoch und los ging es.
Nun erstrahlt das neue Kreuz im Schatten der wunderschönen Birke. Ein Ort zum Innehalten, zum Gebet oder einfach zum Verweilen
Wir hoffen, dass es so schön bleibt und hoffen das es keine mutwillige Zerstörung mehr gibt. Die Segnung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Text: Hubert Fester / Photos (c) DG Geyen 2016
Text: DG Geyen 02.06.2016
Photo (c) Pulheimer Ansichten 2016